Tutorial: OS X-Installation mit bootfähigem USB-Medium

Ob Mavericks oder Yosemite. Das ist vollkommen egal. Seit langem liefert Apple keine Installationsmedien mehr für das eigene Betriebssystem. Früher konnte man schnell mit einer Installations-DVD das OS X seiner Wahl auf einen unterstützen Mac installieren. Die Zeiten sind vorbei. Aber es gibt eine Lösung. Zuerst muss man aus dem App Store eine OS X-Version herunterladen. Haben Sie bereits eines der OS X-Systeme mit Ihrer Apple-ID geladen, können Sie es jederzeit über die App Store.app im Menü „Einkäufe“ erneut herunterladen.

Mavericks laden

Ist diese Hürde genommen, wird nun das Terminal und ein USB-Stick mit mindestens 8GB Kapazität benötigt. Bitte beachten Sie, dass alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden. Sollten Sie also zuvor eventuell noch nachsehen, ob nichts Wichtiges auf dem Stick sich befindet und gegebenfalls auf die Festplatte zur Sicherung kopieren.

Das sind die Schritte zum Erstellen des vom USB-Stick bootfähigen OS X-Installationsprogramm:

Weiterlesen

Mavericks: Alte Scanner verwenden

Tipp 1

Wer einen älteren Scanner besitzt und sich sehr darüber ärgert, dass die Treiber nicht mehr mit Mavericks funktioniert, ist nicht allein. Ein Schelm wer böses denkt, aber hier scheint sich die geplante Obsoleszenz tatsächlich wieder zu spiegeln, oder weshalb wird durch einen Treiber ein noch komplett intaktes Produkt gewollt nicht mehr durch den Hersteller unterstützt…? Eine Liste aller von Sane unterstützten Scanner wird hier aufgelistet.

Bildschirmfoto 2013-12-03 um 20.40.04

Egal, die Rettung nach in Form von Sane-Treibern die viele ältere aber immer noch gute Scanner unterstützt. Damit wird auch in Mavericks das Wegwerfen von Scannern nicht notwendig sein. Der Informatiker Mattias Ellert hat diese für OS X kompiliert und auf seiner Webseite als zum Download bereitgestellt.

Tipp 2

Sollte es mit Sane nicht auf Anhieb klappen, ist mein Favorit VueScan. Ich habe einen Canon Lide 50 der bis Mountain Lion mit den originalen Canon Treibern für den Lide 35 funktioniert hatte. Nun hat es sich ausgespielt in Mavericks. Dafür habe ich aber VueScan für den Lide 35 heruntergeladen und oh Wunder mein Canon Lide 50 läuft nun einwandfrei mit OS X 10.9. VueScan unterstützt unglaublich viele Scanner, die man in der Liste findet.