ArchiCAD 26 für Apple Silicon M1 und M2 veröffentlicht

Am 24. November ist es soweit gewesen, nach über 2 Jahren hat Graphisoft sein Flagschiffprogramm ArchiCAD 26 für die M1/M2 Apple Silicon Prozessoren veröffentlicht. Allen Nutzern von ArchiCAD 26 steht die Aktualisierung zur Verfügung. Wer also Architektur und CAD auf dem Mac sucht, der wird mit dem Programm das passende Produkt vorfinden.

Graphisoft hat nach seinen eigenen Angaben die Performance der App für die nativen M-Prozessoren von Apple angepasst und es ist mit allen Funktionen versehen, wie das Intel-Pendant, nur wesentlich schneller.

Das wird die meisten Architekten sehr erfreuen, da ArchiCAD bereits auf den M-Prozessoren unter Rosetta eine gute Geschwindigkeit lieferte. ArchiCAD unterstützt alle folgenden Prozessoren der Apple Silicon Reihe:

  • Apple M1
  • Apple M1 Max
  • Apple M1 Pro
  • Apple M1 Ultra
  • Apple M2

Das neue ArchiCAD 26 für Apple Silicon ist im Vergleich zu der Intel-Version signifikant schneller, wie die Vorabversion-Geschwindigkeitstest vom Hersteller beweisen und man kann es zudem am neuen Programmsymbol gut unterscheiden. Mehr zum Thema kann man in englischer Sprache auf der Graphisoft-Webseite nachlesen.

Apple Neuheiten

Am vergangenen Dienstag hat Apple überraschend neue Apple TV 4K Modelle vorgestellt, zudem wie es bereits erwartet wurde neue iPad-Modelle, die iPad Pro Serie kommt nun mit M2-Prozessoren daher. Die zehnte Generation des iPads gibt es nun mit einem neuen Design, einem schmaleren Rand dank des Fingerabdrucksensors im Einschaltknopf und in verschiedenen Farben des Alugehäuses.

Beim AppleTV 4K der dritten Generation hat man bei Apple einen überraschenden Schritt gemacht, der für die meisten Anwender ein großen Kaufanreiz stellen sollte. Die beiden Modelle kommen mit doppelt so viel Speicher wie die Vorgänger, sprich 64GB und 128GB. Zudem sind beide Modelle schlanker und kommen ohne aktive Kühlung, da nun der neue A15 Bionic die Geräte richtig flott macht. Neu ist zudem die Unterstützung des HDR10+ Standards.

Man sollte sich genau überlegen ob man das 20 Euro teurere Spitzenmodell nimmt, da dieses im Gegenteil zum Einstiegsgerät über einen Ethernet-Anschluss und Thread-Unterstützung für Home-Automationsgeräte verfügt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Apple die neuen AppleTV-Geräte viel günstiger zu den Vorgängern anbietet, nämlich 169 Euro für das 64GB und 189 Euro für das 128GB Modell.

Apple Watch Nike Armband Problem?

Wir haben hier einen dokumentierten Fall von mehreren neuen Apple Watch Armbändern der Serie Nike Sport Band 45mm in Olive Grey / Black die einen reproduzierbaren Produktionsfehler haben. Es handelt sich jeweils immer um das gleiche Armbandstück mit der Schnalle. Dort ist anscheinend in der Produktion der kleine Pin zum Einrasten wohl etwas zu viel abgeschliffen worden. Dadurch rastet dieses Armband nicht in der Apple Watch ein.

Das wäre grundsätzlich kein großes Ding, da Apple bei defekten Produkten schnell und unkompliziert hilft. Das ist aber bei Armbändern leider nicht der Fall, besonders schlimm wird es, wenn man sich eine Apple Watch inklusive des besagten Armbandes bestellt hat. Hier muss laut Apple Support immer auch die gesamte Apple Watch umgetauscht werden. Das ist irgendwie nicht nachhaltig und leuchtet auch nicht ein, da die Armbänder grundsätzlich gleich eingepackt sind, ob mit der Apple Watch im Set oder einzeln zum Kauf…

Da es anscheinend der gleiche Fertigungsfehler ist, fragen wir uns, wie viele von diesen Armbändern bei von Apple dieses Manko aufweisen, im schlimmsten Fall kann die Uhr während des Tragens sich vom Arm lösen und dann entsteht wegen eines wenige Cents teueren Bauteils ein großer Sachschaden…

Anscheinend ist das Armband nicht mehr direkt lieferbar von Apple. Bestellt man heute wird es in etwa Ende des Monats verschickt…

iPhone 14 Pro „Always on“-Display

Die neuen iPhone 14 Pro trudeln ab letzten Freitag bei Ihren Käufern ein. In diesem Beitrag erfahren Sie wie man diese Funktion ein- und ausschaltet. Die Suche nach „always on“ in den Einstellung führt in deutschsprachigen iOS-Versionen nicht zur gewünschten Option.

Option „Always on“

Man wird schnell fündig in den Einstellungen in den Optionen zur „Anzeige & Helligkeit“. Dort kann den Punkt „Immer eingeschaltet“ vorfinden. Es ist die deutsche Übersetzung für „Always on“.

Apples öffentliche Betas starten heute!

Mit dem heutigen Tag sind die kommenden Betriebssysteme von Apple für alle freigegeben. Das bedeutet, wer sich traut mit einer Beta-Version auf seinen geliebten Apple Produkten zu arbeiten, darf dies mit Tim Cooks Erlaubnis tun.

Aber Vorsicht ist hier wie immer bei allen Betas geraten. Die Systeme sind nicht ohne weiteres noch nicht in den finalen Versionen für alle frei erhältlich. Man muss sich beim Beta-Test anmelden und wird auch in Kenntnis gesetzt, dass die Betas auch viele Probleme verursachen können.

Die folgenden Betas sind erhältlich:

  • macOS 13 Ventura
  • iOS 16
  • iPadOS 16
  • tvOS 16
  • watchOS 9
  • HomePod 16

Die Beta für HomePods ist nur für die HomePods mini freigegeben, da diese notfalls leicht wieder zurückzusetzen sind, bei den originalen HomePods von 2018 wäre bei einem Problem der Beta die Hardware nicht mehr zu retten.


Apples Feuerwerk an Aktualisierungen

Heute hat Apple seine gesamte Armada an Gerätschaften mit neuen Aktualisierungen beglückt. Alle iOS/iPad-Anwender:innen können sich über die neue Version 15.5 erfreuen, die viele Verbesserungen und Fehlerbereinigungen mit sich bringt.

Zudem wurde macOS Monterey auf die Version 12.4 aktualisiert, gefolgt von tvOS 15.5, watchOS 8.6, HomePod 15.5, Apple Display 15.5 und allen AirPod-Modellen. Die AirPods und auch AirTags werden automatisch mit neuer Firmware ausgestattet.

Für Entwickler hat Apple Xcode 13.4 veröffentlicht, damit man für die neuesten Betriebssystemversionen seine Apps und Anwendungen bestmöglich programmieren kann.

Wir empfehlen alle anderen Apple Produkte auf dem neuesten Stand zu bringen, um etwaige Probleme und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Apple lädt erneut ein…

Dieses Mal geht es um das neue Developer Center, welches Apple in Cupertino in seinem Mutterschiff aufgebaut hat. Die Einladung haben alle Entwickler per E-Mail erhalten. Die in stylischem schwarz gehaltene Einladung verrät nicht viel.

Der Apple HQ von oben stilisiert, könnte auch eine Kameralinse darstellen.

Es wird auf jeden Fall während der WWDC 2022 eröffnet und für die Entwickler als ein neuer Ort für die Belange der Software-Entwicklung rund um alle Neuheiten von Apple und die Hilfe bei dem programmieren mit neuen Werkzeugen und Funktionen.

Wir sind gespannt auf die in einem Monat stattfindende WWDC22 und die Keynote die den Auftakt der Veranstaltung macht!