Nostalgie des alten MacOS

Die Webseite infinitemac.org hat es geschafft im Webbrowser alle klassischen MacOS-Betriebssysteme zum Laufen zu bringen. So kann man sich auf eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte von Apples Betriebssystem seit dem ersten Mac begeben. Die Webseite bietet alle Betriebssystem von MacOS 1.0 bis MacOS 9.0.4 lauffähig zum Ausprobieren in einem gewöhnlichen Webbrowser an. Geordnet nach Jahren und auch mit Versionen, die nicht veröffentlicht wurden. Jede Version hat zudem Informationen was neu dazugekommen war.

Damals war MacOS eine absolute Sensation und seinen Konkurrenten Meilenweit voraus. Das hat sich Mitte der 90er Jahre zu Gunsten von Microsoft mit Windows 95 gewandt, bis Steve Jobs in den Anfängen des neuen Jahrtausends den modernen Nachfolger mit MacOS X vorstellte.

Apple aktualisiert alle Systeme

Am Montagabend hat Apple alle seine Betriebssysteme aktualisiert. Die neuen Versionen sind wie immer kostenlos und sollten auf jeden Fall auf den Geräten aufgespielt werden, unter anderen weil viele Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Zudem hat Apple nun das neue Home mit Matter wieder freigegeben. Alles die ein Smarthome mit Home.app verwenden, werden dieses Update begrüßen.

HomePods mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitmessung

Mit der Veröffentlichung von iOS 16.3 haben alle Besitzer von HomePods mini und HomePods (2.Gen) eine großartige Funktion spendiert bekommen. Die HomePods mini haben seit Ihrer Einführung vor knapp zwei Jahren in ihrem Inneren Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehabt, die ganz still und klammheimlich geschlummert haben.

Nun hat Apple sich mit dem Update dafür entschieden, diese tolle Funktion allen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Daher lohnt sich die Aktualisierung der HomePods mini um in der Home.app die Daten in der Wohnung zu sehen. Zudem kann man Siri jederzeit nach der Innentemperatur oder der Luftfeuchtigkeit fragen.

ArchiCAD 26 für Apple Silicon M1 und M2 veröffentlicht

Am 24. November ist es soweit gewesen, nach über 2 Jahren hat Graphisoft sein Flagschiffprogramm ArchiCAD 26 für die M1/M2 Apple Silicon Prozessoren veröffentlicht. Allen Nutzern von ArchiCAD 26 steht die Aktualisierung zur Verfügung. Wer also Architektur und CAD auf dem Mac sucht, der wird mit dem Programm das passende Produkt vorfinden.

Graphisoft hat nach seinen eigenen Angaben die Performance der App für die nativen M-Prozessoren von Apple angepasst und es ist mit allen Funktionen versehen, wie das Intel-Pendant, nur wesentlich schneller.

Das wird die meisten Architekten sehr erfreuen, da ArchiCAD bereits auf den M-Prozessoren unter Rosetta eine gute Geschwindigkeit lieferte. ArchiCAD unterstützt alle folgenden Prozessoren der Apple Silicon Reihe:

  • Apple M1
  • Apple M1 Max
  • Apple M1 Pro
  • Apple M1 Ultra
  • Apple M2

Das neue ArchiCAD 26 für Apple Silicon ist im Vergleich zu der Intel-Version signifikant schneller, wie die Vorabversion-Geschwindigkeitstest vom Hersteller beweisen und man kann es zudem am neuen Programmsymbol gut unterscheiden. Mehr zum Thema kann man in englischer Sprache auf der Graphisoft-Webseite nachlesen.

iPhone 14 Pro „Always on“-Display

Die neuen iPhone 14 Pro trudeln ab letzten Freitag bei Ihren Käufern ein. In diesem Beitrag erfahren Sie wie man diese Funktion ein- und ausschaltet. Die Suche nach „always on“ in den Einstellung führt in deutschsprachigen iOS-Versionen nicht zur gewünschten Option.

Option „Always on“

Man wird schnell fündig in den Einstellungen in den Optionen zur „Anzeige & Helligkeit“. Dort kann den Punkt „Immer eingeschaltet“ vorfinden. Es ist die deutsche Übersetzung für „Always on“.

Apples öffentliche Betas starten heute!

Mit dem heutigen Tag sind die kommenden Betriebssysteme von Apple für alle freigegeben. Das bedeutet, wer sich traut mit einer Beta-Version auf seinen geliebten Apple Produkten zu arbeiten, darf dies mit Tim Cooks Erlaubnis tun.

Aber Vorsicht ist hier wie immer bei allen Betas geraten. Die Systeme sind nicht ohne weiteres noch nicht in den finalen Versionen für alle frei erhältlich. Man muss sich beim Beta-Test anmelden und wird auch in Kenntnis gesetzt, dass die Betas auch viele Probleme verursachen können.

Die folgenden Betas sind erhältlich:

  • macOS 13 Ventura
  • iOS 16
  • iPadOS 16
  • tvOS 16
  • watchOS 9
  • HomePod 16

Die Beta für HomePods ist nur für die HomePods mini freigegeben, da diese notfalls leicht wieder zurückzusetzen sind, bei den originalen HomePods von 2018 wäre bei einem Problem der Beta die Hardware nicht mehr zu retten.


Apples Feuerwerk an Aktualisierungen

Heute hat Apple seine gesamte Armada an Gerätschaften mit neuen Aktualisierungen beglückt. Alle iOS/iPad-Anwender:innen können sich über die neue Version 15.5 erfreuen, die viele Verbesserungen und Fehlerbereinigungen mit sich bringt.

Zudem wurde macOS Monterey auf die Version 12.4 aktualisiert, gefolgt von tvOS 15.5, watchOS 8.6, HomePod 15.5, Apple Display 15.5 und allen AirPod-Modellen. Die AirPods und auch AirTags werden automatisch mit neuer Firmware ausgestattet.

Für Entwickler hat Apple Xcode 13.4 veröffentlicht, damit man für die neuesten Betriebssystemversionen seine Apps und Anwendungen bestmöglich programmieren kann.

Wir empfehlen alle anderen Apple Produkte auf dem neuesten Stand zu bringen, um etwaige Probleme und Sicherheitsrisiken zu minimieren.